Dr. med. Aline Buck
FMH Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. Aline Buck
Jahrgang 1977, verheiratet, 2 Töchter (2012, 2013)

Ausbildung:

[table id=3 responsive=scroll /]Ärztliche Tätigkeiten:

[table id=2 responsive=scroll /]Publikationen

Dissertation:
Detection of small tendon lesions by sonoelastographic visualization of strain profile differences: initial experiences. Buck AR, Verstraete N, Li Y, Schweizer A, Snedeker JG, Buck FM. Skeletal Radiol. 2012 Jan 5. [Epub ahead of print]

Case Report:
Posttraumatic lateral ankle pain. Pansini M, Schlosser S, Buck AR, Buck FM. Skeletal Radiol. 2011 Jun;40(6):771-2, 789-90.

Praxislabor (KHM), 2017
Sachkunde für dosisintensives Röntgen (KHM), 2019
Weiterbildung zum Lehrpraktiker (Lehrpraxis für Assistenzärzte in Weiterbildung), 2018

Vereinigung der Schweizer Ärzte (FMH)
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM)
Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
Gemeinschaft der Ärzte am Zürichsee (GAZ)
Ärztenetzwerk Zimmerberg (ZimDoc)

„ Dem Patienten zuhören, ihn verständlich aufklären und in die Diagnostik und Therapie miteinbeziehen schafft Vertrauen und verspricht den besten Therapieerfolg. Ich nehme die Bedürfnisse meiner Patienten ernst, denn ihre Lebensqualität steht für mich an erster Stelle.“

Frau Dr med Aline Buck absolvierte nach ihrem Medizinstudium in Frankfurt am Main, D, eine fundierte internistische Ausbildung im Kantonsspital Luzern, Wolhusen, Stadtspital Waid, ZH und im Triemlispital, ZH. Zu ihrer Leidenschaft entwickelte sich nebst der Notfallmedizin hierbei die Betreuung komplexer, polymorbider Patienten, so dass sie sich der Hausarztmedizin widmete.
Nach langjähriger Tätigkeit in einer grossen Zürcher Gruppenpraxis eröffnete sie nun hier  in ihrem Wohnort Langnau am Albis zusammen mit Frau Dr. Rechfeld diese Praxis für Sie.

Dr. med. Lisa Daniëlle Schumacher

FMH Allgemeine Innere Medizin

Lisa Daniëlle Schumacher

Jahrgang 1988, verheiratet, 1 Sohn (2020), 1 Tochter (2021)

Sprachen: Deutsch, Englisch, Holländisch

Ausbildung:

[table id=18 responsive=scroll /]Ärztliche Tätigkeiten:

[table id=19 responsive=scroll /]Publikationen

Dissertation:

Dissertation: Trends and between-Physician Variation of Laboratory Testing: A Retrospective Longitudinal Study in General Practice. Publiziert am 08.06.2020 im Journal of Clinical Medicine, 9(6), 1787

Vereinigung der Schweizer Ärzte (FMH)
Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO)

Schon als kleines Kind faszinierte mich der Arztberuf und ich war schon früh überzeugt, dass ich selbst Ärztin werden möchte. Diese Faszination spüre ich noch heute. Ich arbeite unglaublich gerne mit Menschen zusammen und übe meinen Beruf jeden Tag mit Freude und Leidenschaft aus. Speziell an der Hausarztmedizin schätze ich, dass das Medizinische mit dem Persönlichen eng verbunden ist. Enstprechend wichtig ist mir, eine gute Beziehung zu meinen Patientinnen und Patienten aufzubauen.

Ich bin 1988 in Nieuwegein, Holland, zur Welt gekommen und in einer herzlichen Familie mit einer Schwester und einem Bruder aufgewachsen. Bereits mit 17 Jahren durfte ich mit meinem Medizinstudium beginnen und beendete dieses im Jahr 2012 mit meinem Arztdiplom. Anschliessend an mein Studium reiste ich für zwei Monate nach Südostasien, wo ich meinen zukünftigen Mann kennenlernte. Danach arbeitete ich die ersten 2 Jahre in Holland, bevor ich zu Beginn des Jahres 2015 in die Schweiz zog. Inzwischen ist mein Zuhause in Mettmenstetten, wo ich mit meinem Mann und 2 Kindern wohne.

Dr. med. Simon Weinmann

FMH Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. Simon Weinmann

Jahrgang 1986, ledig

Ausbildung

2006 – 2012 Medizinstudium Universität Zürich

2012 Arztdiplom

2020 Fähigkeitsausweis prähospitaler Notarzt SGNOR

2020 Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Ärztliche Tätigkeit

Ab 04/2023 Facharzt Praxis am Wolfgraben, Langnau am Albis

01/2021 – 03/2023 Oberarzt Notfallzentrum Hirslanden Zürich

Seit 2020 Notarzt Regio144 AG, Rüti ZH (von 05/2020 bis 12/2020 Vollzeit)

07/2018 – 04/2020 Assistenzarzt Anästhesie / Notarzt Kantonsspital Winterthur

05/2017 – 05/2018 Assistenzarzt Sanacare AG Gruppenpraxis, Oerlikon

03/2015 – 04/2017 Assistenzarzt Innere Medizin, Stadtspital Waid Zürich

11/2013 – 10/2014 Assistenzarzt Chirurgie, Spital Männedorf

Dissertation

«Analgetikaverschreibung bei multimorbiden internistischen Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen im stationären Setting des Universitätsspitals Zürich» 2017

Fähigkeitsausweis

2020 SGNOR präklinische Notfallmedizin Notarzt

2023 SGUM in progess

Ärztegesellschaft Zürich (AGZ)

Ihnen zuzuhören, sie zu beraten, mit Ihnen eine auf sie massgeschneiderte Lösung zu finden und sie zu begleiten. Wir stehen Ihnen zur Seite als Ihre persönlichen Berater in allen Fragen der Gesundheit und sind für da, wenn sie uns brauchen.»

Dr. med. Simon Weinmann ist ein alteingesessener Zürcher mit Wurzeln in Dietikon, Herrliberg und der Stadt Zürich. Nach seinem Medizinstudium an der Universität Zürich absolvierte er eine breit abgestützte Ausbildung in Chirurgie, Innere Medizin, Hausarztmedizin, Anästhesie und Notfallmedizin in den Spitälern Männedorf, Zürich Waid, Winterthur und Hirslanden Klinik, wo er zuletzt als Oberarzt hochkomplexe Patienten betreuen durfte. Da die Hausarztmedizin ein Grundpfeiler der medizinischen Versorgung in der Schweiz darstellt und diese zunehmend schwächelt, möchte er nun Verantwortung für die Bevölkerung am linken Zürichseeufer und Sihltal übernehmen und für die Patienten der Umgebung da sein.

Prof. Dr. med. Florian M. Buck
FMH Radiologie

Prof. Dr. med. Florian M. Buck
Jahrgang 1974, verheiratet, 2 Töchter (2012, 2013)

Ausbildung:

[table id=5 responsive=scroll /]Ärztliche Tätigkeiten:

[table id=4 responsive=scroll /]Sprachkenntnisse

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Lehrbeauftragter der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

  • Dozent in Diagnostischer Radiologie
  • Dozent im Mantelstudium Sportmedizin

Weitere berufliche Aktivitäten

  • Ärztlicher Vertreter für das Schiedsgericht in Sozialversicherungsstreitigkeiten des Kantons Zürich
  • Radiologische Gutachtertätigkeit
  • Betreuung von Dissertationen und Masterarbeiten
  • Sekretär und Aktuar der Schweizerischen Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (SSSR)
  • Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Radiologie (SGR-SSR)
  • Mitglied im Vorstand der Foederation Medicorum Chirurgicorum Heletica (FMCH)

Foederatio medicorum helveticorum (FMH)
Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ) – Vertreter der Zürcher Radiologen
Verein Zürcher Radiologen (VZR)
Schweizerische Gesellschaft für Radiologie (SGR)
Schweizerische Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (SSSR) – Gründungsmitglied, Sektretär & Aktuar
Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR) – Instruktor
European Society of Radiology (ESR)
European Society of Skeletal Radiology (ESSR)
Radiological Society of North America (RSNA)
International Skeletal Society (ISS) – Full Membership


Unser erfahrenes, freundliches und motiviertes MPA Team steht uns tatkräftig zur Seite und kümmert sich verantwortungsvoll um unsere Patienten.

Nicole Planzer
Leitende MPA,
eidg. dipl. Praxiskoordinatorin
Berufsbildnerin
Weiterbildung in erweiterten konventionellen Aufnahmetechniken (Röntgen)

Eva Pilinszky
MPA und Berufsbildnerin
Weiterbildung in erweiterten konventionellen Aufnahmetechniken (Röntgen)

Makiliny Arunthavachelvan
MPA in Ausbildung (3. Lehrjahr)

Lara Massaro
MPA und Berufsbildnerin

Desirée Kündig
Chefarztsekretärin CAS, Pflegeassistentin

Alexa Nünlist
Stv. leitende MPA
eidg. dipl. Praxiskoordinatorin
Berufsbildnerin

Agnita Dugolli
Praxisassistentin

Nathalie Nussbaumer
MPA und Berufsbildnerin
Weiterbildung in erweiterten konventionellen Aufnahmetechniken (Röntgen)

Vanessa Egger
MPA in Ausbildung (1. Lehrjahr)

Lea Cathomas
dipl. Pflegefachfrau HF