
Ärzteteam Praxis am Wolfgraben
Team Kardiologie
Dr. med. Maria Rechfeld, geb. Isbary
verheiratet, 2 Kinder
Studium
[table id=11 responsive=scroll /]Ärztliche Tätigkeiten
[table id=12 responsive=scroll /]Disseration 2008
„Erkennung osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen postmenopausaler Frauen auf konventionellen Röntgenthoraxaufnahmen“ (magna cum laude) Technische Universität München, Prof. of Radiology, Dr. med., Dr. med. habil. Th. M. Link, Universitiy of California, San Francisco
Publikationen
– Hauptstammstenose: Fallbeschreibung, Cardiovascular Medicine 2011:14(5):165-166
– Das Lungenödem, info@herz+gefäss 2013; 3:41-45
FMH Allgemeine Innere Medizin 2012
FMH Kardiologie 2016
Fertigkeitsausweis Praxislabor (FAPL)
EHRA Cardiac Pacing and Implantable Cardioverter Defibrillators Certification (03/2020)
Zürcher Gesellschaft für Kardiologie (ZGK), Mitglied im Vorstand seit 01/23
Swiss Council of Cardiology Practice (SCCP), Vertreterin Regionalgruppe Zürich seit 01/23
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
European Society of Cardiology (ESC)
European Heart Rhythm Association (EHRA)
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
Gemeinschaft der Ärzte am Zürichsee (GAZ)
Ärztenetzwerk Zimmerberg (Zimdoc)
Sihltalärzteverein, Mitglied im Vorstand seit 2019
German Rotary Volunteer Doctors (GRVD)
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
Als Jüngste von 3 Geschwistern bin ich in München auf die Welt gekommen. Dort, in Rosenheim, sowie zuletzt in Biberach an der Riss, bin ich aufgewachsen. Zum Studium kehrte ich 1999 wieder nach München zurück und habe dies 2006 abgeschlossen.
Seit 2010 lebe ich in der Schweiz. Im Frühjahr 2017 habe ich mit meiner Familie in Langnau am Albis ein neues Zuhause gefunden.
Meine Eltern und meine beiden Grosseltern sind bereits der Berufung ‘Arzt’ gefolgt und haben mir und meinen zwei Brüdern die Begeisterung und Leidenschaft für die Medizin weitergegeben.
Über meinen Vater, selbst Kardiologe, hatte ich schon früh «Kontakt» mit Herzensangelegenheiten. Das Herz ist für mich ein absolut faszinierendes Organ – Tag für Tag schlägt es um die 90.000mal und durchblutet dabei ca. 100.000 Kilometer Blutgefässe…
Mir ist bei Ihrer Behandlung wichtig, nicht nur Ihr Herz als ein Organ, sondern als Teil des gesamten menschlichen Organismus zu betrachten, einschliesslich Ihrer Persönlichkeit und derer individuellen Bedürfnissen und Ängsten.
Dr. med. Daniela Babic – Conradi
verheiratet, 2 Kinder
Ärztliche Tätigkeit
06/2011-05/2013 Assistenzärztin, Klinik für Innere Medizin, Spital Bülach
08/2013-12/2013 Assistenzärztin, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Universitätsspital Zürich
09/2014- 02/2015 Assistenzärztin, Institut für Anästhesiologie, Intensivstation für Herz- und Gefässchirurgie, Universitätsspital Zürich
01/2014-11/16 Assistenzärztin, Klinik für Kardiologie Universitätsspital Zürich
01/2017-10/18 Assistenzärztin, ab 12/17 Oberärztin Klinik Kardiologie, Stadtspital Triemli Zürich
01/2018 – aktuell Oberärztin, Kardiologie USZ, Team Angeborene Herzfehler und Bindegewebserkrankungen, Team Echokardiographie
Studium
09/2004 – 09/2010 Studium der Humanmedizin an der Universität Zürich
Publikationen
1. Bütikofer S, Greutmann-Yantiri M, Gubler C, Reiner C, Alkadhi H, Pfammatter T, Puippe G, Santos Lopes B, Possner M, Bonassin F, Meier L, Babic D, Attenhofer Jost C, Jüngst C, Müllhaupt B, Bernsmeier C, Schwerzmann M, Tobler D, Lenggenhager D, Marques Maggio E, Greutmann M. : Determinants of advanced liver fibrosis in adult patients after Fontan-palliation: Usefulness of ultrasound transient elastography. Can J Cardiol. 2023 Apr 26:S0828-282X(23)00367-7. doi: 10.1016/j.cjca.2023.04.019. Epub ahead of print. PMID: 37116790.
2. Babic D, Hämmerli R, Santos Lopes B, Attenhofer Jost C, Tobler D, Schwerzmann M, Hasse B, Bonassin Tempesta F, Greutmann M. : Impact of a structured patient education programme on early diagnosis of prosthetic pulmonary valve endocarditis, Cardiol Young. 2022 Oct;32(10):1564-1569. doi: 10.1017/S1047951121004510. Epub 2021 Nov 10. PMID: 34753524.
3. Greutmann M, Ruperti J, Schwitz F, Haag N, Santos Lopes B, Meier L, Babic D, Valsangiacomo Buechel E, Kellenberger C, Bonassin F, Attenhofer Jost C, Schwerzmann M, Wustmann K, Tobler D. : High Variability of Right Ventricular Volumes and Function in Adults with Severe Pulmonary Regurgitation Late After Tetralogy of Fallot Repair. Am J Cardiol. 2022 Mar 1;166:88-96. doi: 10.1016/j.amjcard.2021.11.022. Epub 2021 Dec 20. PMID: 34949470.
4. Babic D., Benussi S., Schwarz U., Valli P.V., Matter C.M.: Endocarditis, hemiparesis and upper GI bleeding four weeks after radiofrequency ablation for atrial fibrillation, European Heart Journal – Cardiovascular Imaging; 2016 Jun;17(6):703. doi: 10.1093/ehjci/jew023
5. Lüscher T.F., Babic D., Giuliani F., Templin C.: Die Aussagekraft von Mortalitätsstatistiken als Qualitätsstandard, Schweizerische Ärztezeitung, 2016 Jan; 97(4):150-152.
Babic D., Cammann V.L., Franghieh A.H., Lüscher T.F., Templin C.: Mortalitätsursachen und Outcome beim akuten Koronarsyndrom, Cardiovascular Medicine, 2015 Dec;18(12):347–354.
6. Wälchli T., Melero J.M.M., Weinmann O., Babic D., Regli L., Hoerstrup S.P., Gerhardt H., Schwab M.E., Vogel J.: Quantitative assessment of angiogenesis, perfused blood vessels and endothelial tip cells in the postnatal mouse brain, Nat Protoc, 2015 Jan;10(1):53-74. doi: 10.1038/nprot.2015.002. Epub 2014 Dec 11. (featured on the cover page of Nature Protocols).
Poster
Juni 2016 Gemeinsame Jahrestagung 2016 SGK/SGHC/SGP: SwissTech in Lausanne, „Prosthetic pulmonary valve endocarditis: increasingly recognized but often with delayed diagnosis“ (Posterpreis gewonnen)
November 2012 Jubiläumstagung SGAR/SGI: Kongresszentrum Basel, „Exchange transfusion as an adjunctive therapy in severe, complicated Malaria – a Case Report“
2018 Fachärztin Kardiologie FMH 2018
Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie (SGK)
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
European Society of Cardiology (ESC)
European Association of Cardiovascular Imaging (EACVI)
Deutsch, Serbo-Kroatisch, Englisch, Französisch
Desirée Kündig
Chefarztsekretärin CAS, Pflegeassistentin
Alexa Nünlist
Stv. leitende MPA
eidg. dipl. Praxiskoordinatorin
Berufsbildnerin
Agnita Dugolli
Praxisassistentin
Nathalie Nussbaumer
MPA und Berufsbildnerin
Weiterbildung in erweiterte konventionelle Aufnahmetechniken (Röntgen)
Vanessa Egger
MPA in Ausbildung (1. Lehrjahr)
Lea Cathomas
dipl. Pflegefachfrau HF